Content-Strategie
Content-Strategie und Wireframe-Konzeption für eine erfolgreiche Website
Eine gute Website entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis einer klaren Content-Strategie und einer durchdachten strukturellen Planung. Nur wenn Inhalte zielgerichtet entwickelt und sinnvoll angeordnet werden, kann eine Website ihre Besucher überzeugen und die definierten Unternehmensziele erreichen.
Content-Strategie: Inhalte mit Ziel und Struktur
Die Content-Strategie bildet das Fundament jeder erfolgreichen Website. Sie legt fest, welche Inhalte erstellt werden, für wen sie relevant sind und welchen Zweck sie erfüllen sollen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Zielgruppen im Mittelpunkt: Nutzer suchen nach Informationen, Lösungen oder Inspiration – und genau diese Erwartungen muss der Content erfüllen.
Wichtige Bestandteile einer Content-Strategie sind:
- Zielgruppenanalyse: Wer sind die Nutzer, und welche Fragen oder Probleme haben sie?
- Content-Ziele: Soll der Inhalt informieren, überzeugen, verkaufen oder Vertrauen aufbauen?
- Tonality und Stil: Wie spricht die Marke ihre Zielgruppe an?
- Content-Struktur und Formate: Welche Form (Text, Bild, Video, Infografik) transportiert die Botschaft am besten?
- Redaktionsplanung: Wann und wie oft werden Inhalte aktualisiert oder erweitert?
Eine konsequente Content-Strategie sorgt für Klarheit, Konsistenz und Mehrwert – sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen.
Wireframe: Die visuelle Grundlage der Website-Struktur
Bevor Design und Programmierung beginnen, wird die Website mit einem Wireframe konzipiert. Ein Wireframe ist eine schematische Darstellung der Seitenstruktur – vergleichbar mit einem Bauplan – und zeigt, wo und wie Inhalte platziert werden.
In einem Wireframe werden unter anderem definiert:
- die Positionen von Texten, Bildern, Buttons und Navigationselementen,
- die Inhalts-Hierarchie (was steht im Fokus, was ist ergänzend),
- und die User Journey, also der Weg, den Nutzer durch die Website nehmen sollen.
Der Wireframe hilft, Inhalte strategisch anzuordnen, bevor grafische oder technische Details umgesetzt werden. Dadurch lassen sich frühzeitig Schwachstellen erkennen und Anpassungen effizient vornehmen – noch bevor teure Design- oder Entwicklungsphasen beginnen.
Fazit
Eine gute Website entsteht aus der Symbiose von zielgerichteter Content-Strategie und strukturierter Wireframe-Planung. Während die Content-Strategie definiert, was kommuniziert wird, zeigt der Wireframe, wie diese Inhalte optimal präsentiert werden. Das Ergebnis ist eine nutzerfreundliche, klar strukturierte und überzeugende Website, die sowohl inhaltlich als auch visuell funktioniert.
Der typische Projektablauf
Schritt 1
Kontaktaufnahme & (Online-) Erstgepräch
Schritt 2
Analyse & Konzeptphase inkl. Content-Strategie
Schritt 3
Layout & Design
Schritt 4
Realisierung
Schritt 5
Auf Wunsch: Schulung für DIY
Mein Angebot für Ihre Website
Die Kosten für eine Website werden nach dem tatsächlichem Aufwand ermittelt. Um einen ungefähren Richtwert zu geben, habe ich unten stehende Pakete aufgestellt.
Website-Check
Prüfung Ihrer Website- DSGVO Prüfung
- SEO Prüfung
- Usability & Inhaltliche Prüfung der Startseite
*zzgl. MwSt.
TIPPErfolgt nach Website-Check die Buchung eines Basic- oder Premium Pakets, bleibt der Website-Check kostenfrei.
Basic-Paket
Der schnelle Einstieg- Beratung & Konzeption
- Anpassbare Designvorlagen
- Website wird mit Baukasten-System* aufgebaut
- DIY-Lösung
- 5 Seiten (weitere möglich)
- Suchmaschinenoptimierung
- DIY-Schulung
*zzgl. MwSt. & Hosting-Gebühren
Premium Paket
Die individuelle Website- Beratung & Konzeption
- Individuelles Design
- Website wird mit WordPress* und DIVI Theme aufgebaut
- Individuell erweiterbar über Plugins
- DIY-Lösung
- 12 Seiten (weitere möglich)
- Suchmaschinenoptimierung
- DIY-Schulung
*zzgl. MwSt. & Hosting-Gebühren
Nicht das passende dabei?
Die häufig gestellten Fragen zu Webdesign und Website-Coach
Was ist die Philosophie hinter der Bezeichnung „Website-Coach“?
Ein Kunde beschrieb es treffend: „Der Name Website Coach ist Programm. Während der gemeinsamen Planung und Erstellung der Website setzt man sich automatisch mit dem eigenen Geschäftsmodell und sich selbst auseinander. Das Ergebnis ist nicht nur ein optimierter Web-Auftritt, sondern auch eine „Optimierung“ des Kunden selbst.
Wer ist der Website-Coach und welche Expertise bringt er mit?
Der Website-Coach ist Regina Schleyer. Sie begleitet Kunden von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sie verfügt über über 25 Jahre Erfahrung im Gestalten und Optimieren von Websites sowie im E-Commerce und hat eine fundierte Ausbildung als systemischer Coach. Kunden schätzen ihre kompetente und geduldige Art, komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.
Ist Website-Coach ein Webdesigner?
Ja, Regina Schleyer gehört der Branche Webdesign an. Im Gegensatz zu den meisten Webdesign-Agenturen arbeitet Regina ganzheitlich und bringt so Unternehmen inhaltlich und gestalterisch ins beste Licht.
Welche Hauptvorteile bietet die Zusammenarbeit mit dem Website-Coach?
Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen für ihre digitale Präsenz. Diese Lösungen zielen darauf ab, die Marke zu stärken und die Zielgruppe zu erreichen.
Welche verschiedenen Pakete oder Arbeitsweisen werden angeboten?
Es werden hauptsächlich zwei Ansätze verfolgt, die im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs geklärt werden:
Welche konkreten Dienstleistungen werden zur Website-Optimierung und -Erstellung angeboten?
Wie lange dauert die Erstellung einer neuen Website in der Regel?
Die Erstellung einer Website dauert in der Regel 8 bis 12 Wochen. Dies hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen des Projekts sowie der termingerechten Zulieferung der benötigten Inhalte durch den Kunden ab.
Was kostet die Erstellung einer Website?
Die Kosten variieren je nach Projektumfang. Auf der Seite „Leistungen“ sind Preisbeispiele verfügbar. Für ein individuelles Angebot sollte man Kontakt aufnehmen.
Kann ich meine Website nach der Erstellung selbst pflegen und verwalten?
Ja, es werden individuelle Schulungen angeboten, die es Kunden ermöglichen, ihre Website selbst zu verwalten. Dies dient dem nachhaltigen Erfolg der Website.
Wird auch Support nach der Fertigstellung der Website angeboten?
Ja, es wird umfassender Support auch nach der Erstellung der Website angeboten.