Website-Analyse

Was bedeutet Website-Analyse, KPIs und User Experience (UX)?

Eine erfolgreiche Website basiert auf einem klaren Verständnis von Nutzerdaten, strategischen Zielen und einem überzeugenden Benutzererlebnis. Die Kombination aus Website-Analyse, Key Performance Indicators (KPIs) und User Experience (UX) bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Optimierung digitaler Auftritte.

Website-Analyse

Die Website-Analyse dient dazu, das Verhalten der Besucherinnen und Besucher zu verstehen und die Performance der Website messbar zu machen. Mithilfe von Web-Statistik-Tools lassen sich Kennzahlen zu Seitenaufrufen, Verweildauer, Absprungraten und Conversion Rates erheben. Diese Daten helfen, Stärken und Schwachstellen im Nutzerverhalten zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten.

Key Performance Indicators (KPIs)

KPIs sind zentrale Leistungskennzahlen, die den Erfolg der Website in Bezug auf definierte Unternehmensziele messbar machen. Zu den wichtigsten KPIs zählen:

  • Traffic-Quellen: Woher kommen die Besucher (organisch, bezahlt, direkt, Social Media)?
  • Conversion Rate: Wie viele Besucher führen die gewünschte Aktion aus (z. B. Kauf, Anmeldung, Download)?
  • Bounce Rate: Wie viele Nutzer verlassen die Seite nach dem ersten Seitenaufruf?
  • Durchschnittliche Sitzungsdauer: Wie intensiv setzen sich Besucher mit den Inhalten auseinander?
  • Page Speed und technische Performance: Wie schnell lädt die Seite, und wie stabil funktioniert sie auf verschiedenen Geräten?

KPIs sollten regelmäßig überprüft und im Kontext der Unternehmensstrategie interpretiert werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

User Experience (UX)

Eine positive User Experience ist entscheidend für die Bindung von Besuchern und den langfristigen Erfolg einer Website. UX umfasst die gesamte Nutzerwahrnehmung – von der Navigation über die Inhaltsstruktur bis hin zum visuellen Design. Eine gute UX zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Klarheit: Inhalte sind verständlich und logisch strukturiert.
  • Effizienz: Nutzer erreichen ihr Ziel mit wenigen Klicks.
  • Zufriedenheit: Das Erlebnis fühlt sich intuitiv, angenehm und konsistent an.
  • Barrierefreiheit: Inhalte sind für alle Nutzergruppen zugänglich.

Durch Usability-Tests, Heatmaps und A/B-Tests lassen sich UX-Aspekte gezielt überprüfen und optimieren.

Fazit

Erfolgreiche Websites entstehen aus der Verbindung von datengetriebener Analyse und nutzerzentriertem Design. Während KPIs objektive Messgrößen für den Erfolg liefern, sorgt eine durchdachte UX dafür, dass Besucher nicht nur finden, was sie suchen – sondern auch gerne wiederkommen. Die Kombination aus beiden Ansätzen schafft die Grundlage für nachhaltiges Online-Wachstum.

 

Der typische Projektablauf

Schritt 1

Kontaktaufnahme & (Online-) Erstgepräch

l

Schritt 2

Analyse & Konzeptphase

Schritt 3

Layout & Design

Schritt 4

Realisierung

Schritt 5

Auf Wunsch: Schulung für DIY

Mein Angebot für Ihre Website

Die Kosten für eine Website werden nach dem tatsächlichem Aufwand ermittelt. Um einen ungefähren Richtwert zu geben, habe ich unten stehende Pakete aufgestellt.

*zzgl. MwSt.

TIPPErfolgt nach Website-Check die Buchung eines Basic- oder Premium Pakets, bleibt der Website-Check kostenfrei.

*zzgl. MwSt. & Hosting-Gebühren

*zzgl. MwSt. & Hosting-Gebühren

Nicht das passende dabei?

Sprechen Sie mich an für ein individuelles Angebot.
Regina Schleyer, Website-Coach
Regina Schleyer

Die häufig gestellten Fragen zu Webdesign und Website-Coach

Was ist die Philosophie hinter der Bezeichnung „Website-Coach“?

Ein Kunde beschrieb es treffend: „Der Name Website Coach ist Programm. Während der gemeinsamen Planung und Erstellung der Website setzt man sich automatisch mit dem eigenen Geschäftsmodell und sich selbst auseinander. Das Ergebnis ist nicht nur ein optimierter Web-Auftritt, sondern auch eine „Optimierung“ des Kunden selbst.

Wer ist der Website-Coach und welche Expertise bringt er mit?

Der Website-Coach ist Regina Schleyer. Sie begleitet Kunden von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sie verfügt über über 25 Jahre Erfahrung im Gestalten und Optimieren von Websites sowie im E-Commerce und hat eine fundierte Ausbildung als systemischer Coach. Kunden schätzen ihre kompetente und geduldige Art, komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.

Ist Website-Coach ein Webdesigner?

Ja, Regina Schleyer gehört der Branche Webdesign an. Im Gegensatz zu den meisten Webdesign-Agenturen arbeitet Regina ganzheitlich und bringt so Unternehmen inhaltlich und gestalterisch ins beste Licht.

Welche Hauptvorteile bietet die Zusammenarbeit mit dem Website-Coach?

Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen für ihre digitale Präsenz. Diese Lösungen zielen darauf ab, die Marke zu stärken und die Zielgruppe zu erreichen.

Welche verschiedenen Pakete oder Arbeitsweisen werden angeboten?

Es werden hauptsächlich zwei Ansätze verfolgt, die im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs geklärt werden:

1. Das Rundum-Sorglos-Paket: Kunden erhalten alles aus einer Hand, einschließlich Beratung, Design und Umsetzung. Kunden können sich entspannt zurücklehnen und erhalten eine Website, die genau auf ihr Business abgestimmt ist.

2. Individuell & DIY (Do It Yourself): Jede Lösung wird speziell auf die individuellen Anforderungen und das verfügbare Budget zugeschnitten. Auf Wunsch ist auch „Hilfe zur Selbsthilfe“ möglich

Welche konkreten Dienstleistungen werden zur Website-Optimierung und -Erstellung angeboten?

Die angebotenen Dienstleistungen umfassen Website-Optimierung, Beratung und Erstellung, inklusive Webdesign und Suchmaschinenoptimierung.
Im Detail sind dies folgende Leistungen:

Analyse: Prüfung, wie gut die aktuelle Website optimiert ist.

Content-Strategie: Erstellung überzeugender Inhalte, die die Zielgruppe ansprechen und binden.

Webdesign & Umsetzung: Kreative und funktionale Designs, die die Marke zum Strahlen bringen.

SEO-Optimierung: Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen, um mehr Besucher anzuziehen.

E-Commerce Lösungen: Optimierte Online-Shops zur Umsatzsteigerung.

 

Wie lange dauert die Erstellung einer neuen Website in der Regel?

Die Erstellung einer Website dauert in der Regel 8 bis 12 Wochen. Dies hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen des Projekts sowie der termingerechten Zulieferung der benötigten Inhalte durch den Kunden ab.

Was kostet die Erstellung einer Website?

Die Kosten variieren je nach Projektumfang. Auf der Seite „Leistungen“ sind Preisbeispiele verfügbar. Für ein individuelles Angebot sollte man Kontakt aufnehmen.

Kann ich meine Website nach der Erstellung selbst pflegen und verwalten?

Ja, es werden individuelle Schulungen angeboten, die es Kunden ermöglichen, ihre Website selbst zu verwalten. Dies dient dem nachhaltigen Erfolg der Website.

Wird auch Support nach der Fertigstellung der Website angeboten?

Ja, es wird umfassender Support auch nach der Erstellung der Website angeboten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Senden Sie mir eine Nachricht

    ...oder Termin buchen

    Call Now Button